Aus Tradition
Seit über 600 Jahren, ganz genau seit 1396, produziert die Familie Bentzel-Sturmfeder-Horneck Spitzenweine auf dem gräflichen Gut am Schozacher Roten Berg. Im malerischen Neckartal mit seinen romantischen Flussbiegungen und trutzigen Burgen herrschen optimale Bedingungen für die Reben: Lehm- und Keuperböden, eine Steigung bis 45 Prozent und das Zusammentreffen von Kalkstein, Muschelkalk und Tuffstein. Graf Kilian von Bentzel-Sturmfeder wacht hier seit 1996 mit Weitsicht und Fachwissen über modernen Weinanbau im Einklang mit der Natur.
Doch der Begriff „Tradition“ war in der Familie Bentzel Sturmfeder nie auf den Blick nach hinten, in die Vergangenheit, das reine Hegen und Bewahren beschränkt. Unter Tradition versteht die Familie seit jeher, ihr Erbe in die Zukunft zu führen, ungewohnte Wege zu beschreiten, sich neu zu erfinden.
Und so gründete der jüngere Bruder Stephan Graf von Bentzel Sturmfeder im Jahr 2006 die Marke viQua. Sein Ziel war es, das familieneigene Portfolio um ein frisches, jugendliches Produkt mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis zu erweitern. Mit 67cal/100ml und sanften 5,9 Prozent Alkohol ist viQua Weinschorle eine spritzig leichte Alternative zum Bier. Die schlanke Glasflasche sorgt für eine optimale Konservierung der Kohlensäure, hält das Getränk lange kühl und macht Abfallprodukte wie Plastik- und Pappbecher, Gläserspülen bzw. einen Rücklauf in der Gastronomie überflüssig.
Für die Gewährleistung der gleichbleibenden Qualität einer fertiggemischten Weinschorle sind nicht nur Geruch und Geschmack, sondern auch andere Faktoren wie Farbgebung oder Alkoholgehalt maßgeblich. Aus diesem Grund variiert die Auswahl der verwendeten Weine von Jahrgang zu Jahrgang.. Doch aus der Familientradition versteht es sich von selbst, dass für die Herstellung von viQua „fine and sparkling water“: nur Weine genutzt werden, die höchsten Qualitätsstandards genügen.